Schonender Umgang mit Ressourcen

Unter verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen versteht die Ottakringer Familiengruppe eine Produktion, die Kreislaufwirtschaft fördert, Schwund minimiert und Abweichungen mit Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen entgegenwirkt. Die Lagerbestände sind stets so gesteuert, dass die Produkte rechtzeitig an Handel oder Gastronomie ausgeliefert werden und der Konsum innerhalb der Mindesthaltbarkeit erfolgen kann. Die Verschwendung durch nicht erfolgten Konsum wird so auf ein Mindestmaß reduziert.

sdg 12 icon Als Leitfaden dient das SDG 12 „Nachhaltiger Konsum und Produktion“. Wir geben unsere Gedanken und unsere Philosophie im Bereich Nachhaltigkeit gerne an unsere Konsument*innen weiter und wollen so zu nachhaltigem Handeln anregen. Bewusstseinsbildende Maßnahmen zum Sammeln und Recyceln finden laufend statt und sind Teil unseres Markenauftritts. Die Ottakringer Brauerei GmbH ist Partner der internationalen „Jede Dose zählt“-Initiative, um so ein erhöhtes Bewusstsein zum Sammeln und Recycling von Aluminium-Dosen zu schaffen. Seit März 2020 besteht das gesamte PET-Sortiment der Vöslauer Mineralwasser GmbH aus 100% rePET, das zum Teil auch über ein Pfandsystem wieder rückgeführt wird. Darüber hinaus setzt die Vöslauer Mineralwasser GmbH konsequent auf den weiteren Ausbau ihres Glas-Mehrweg-Sortiments – ein weiterer Schritt zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft. Aber auch Folien, Etiketten und Verschlüsse sind Teil der innovativen Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Vöslauer Mineralwasser GmbH. Bis 2030 sollen ausschließlich nur noch Verpackungsmaterialien aus Recyclingmaterial oder aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz kommen.

Nähere Details zu diesem Thema finden sich im Nachhaltigkeitsbericht 2021 ab Seite 38.